Sie sitzen gerade am Computer (lateinisch: computare rechnen), surfen im Internet (lat. inter zwischen, d.h. eine Vernetzung zwischen verschiedenen Teilnehmern) und besuchen einige Foren (Plural zu lat. forum der Marktplatz)? Auch die Römer besaßen einige Foren, das bekannteste und wichtigste war das Forum Romanum, der Mittelpunkt des öffentlichen Lebens im antiken Rom.
Heute bestimmt der Computer immer mehr den Informationsaustausch. Wir begeben uns virtuell auf/in ein Forum. Dennoch sind wir Menschen hinsichtlich Informationsaufnahme und -verarbeitung damals wie heute gefordert. Und gerade in diesem Bereich können wir viel von den "alten Römern" lernen.
Informationen zu Latein als zweiter Fremdsprache
An unserer Schule besteht ab der Jahrgangsstufe 7 die Möglichkeit, im Wahlpflichtbereich I Latein als zweite Fremdsprache zu wählen. Ab dem Schuljahr 2006 ist dies schon in der Stufe 6 möglich.
Das von uns benutzte Unterrichtswerk orientiert sich zunächst an den Alltagserfahrungen der Schüler. Wir begleiten eine römische Familie durch den Alltag.
Zur römischen Familia gehörten nicht nur Eltern und Kinder (und andere Verwandte), sondern auch die Sklaven. Anfangs befindet sich die Familia auf ihrem Landgut in der Nähe von Pompeji. So erfahren wir einiges über das Alltagsleben auf dem Land (Landwirtschaft, Sklaven, deren Lebensumstände und Aufgaben; Erziehung und Ausbildung der Kinder).
Weil der Vater aber auch Geschäfte in der Stadt - d.h. in Rom - zu erledigen hat und seine Kinder mitnimmt, lernen auch wir das antike Reisen und Stadtleben kennen (Pompeji, Rom). Wie die Kinder der Pomponii hören wir von schweren Zeiten der Republik (Galliereinfall, Hannibal; Germanen) und erleben touristische Sehenswürdigkeiten im alten Rom (Circus Maximus, Marcellustheater, Colosseum) und besuchen die großen Badeanstalten, in denen schon damals "Taschen"diebe ihr Unwesen trieben.
Aufgelockert werden diese Themenschwerpunkte immer wieder durch Geschichten und Anekdoten, die von Originallektüre ausgehend dem Lernstand unserer Schüler angepasst sind.
Band zwei des Unterrichtswerkes vertieft anhand von überwiegend adaptierter Originallektüre die inhaltlichen Schwerpunkte aus Band I. Natürlich sind die Texte altersgemäß komplexer und verlangen eingehende Interpretationen. Zusätzlich wird der für die Originallektüre notwendige Grammatikstoff vervollständigt.
Spätestens in Jahrgang zehn wenden wir uns Schüler orientiert der Originallektüre in Auszügen zu.
Nach Beendigung der Stufe zehn (und mindestens ausreichender Leistung) wird den Schülern ihre Sprachkenntnis bescheinigt, d.h. die Bedingungen für die Anerkennung der Zweisprachigkeit sind erfüllt. Wer allerdings sein "Latinum" erwerben will, kann in der Stufe 11 noch weiter Latein belegen. Am Ender des Schuljahres werden dann (ebenfalls wieder bei mindestens ausreichenden Leistungen) die sprachlichen Vorraussetzungen für das "Latinum" bescheinigt.
Informationen zu Latein in der gymnasialen Oberstufe
Oberstes Ziel des Lateinunterrichts in der Oberstufe stellt die historische Kommunikation dar. Die Erschließung der überlieferten Vergangenheit soll zur Reflexion über die Gegenwart führen und somit Orientierung geben und Identitätsfindung fördern.
In der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Schermbeck ist das Fach Latein zweifach vertreten. Zum einen als fortgeführte Fremdsprache aus der Sekundarstufe I ( ab Jahrgang 7), zum anderen als neueinsetzende Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 11.
Fortgeführte Fremdsprache
Gemäß den Richtlinienforderungen über eine Stärkung des selbstbestimmten und kooperativen Lernens in der gymnasialen Oberstufe wählen die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer die Inhalte der Kurssequenzen, die in der Regel über ein Halbjahr angelegt sind. Im Folgenden werden einige Beispiele der letzten Jahre angeführt:
(Liebes)Dichtung , z.B. Ovid oder Catull.
Geschichtsschreibung: Vertiefung einer ausgewählten römischen Epoche oder eines historischen Themas (z.B. Sallust)
Rhetorik: z.B. Redekunst als Waffe (Cicero)
Römisches Alltagsleben: Plinius Briefe und Realienkunde
Um die sprachlichen Vorraussetzungen für den Erwerb des Latinums am Ende der Stufe 11 zu erfüllen, muss das Halbjahr 11/2 mit der Note ausreichend abgeschlossen werden
Neueinsetzende Fremdsprache in Stufe 11
Der in der Jahrgangsstufe 11 beginnende Kurs wird durchgängig vierstündig erteilt und muss schriftlich (d.h. mit Klausuren) belegt werden. Als Grundlage der ersten beiden Jahre dient das Lehrbuch "Latinum", welches einen schnellen Zugang zu adaptierten Originaltexten bietet.
Je nach Fortschritten, spätestens aber im 1. Quartal 13/1, wird Originallektüre behandelt. Aufgrund der verbleibenden kurzen Zeit und den Anforderungen des Abiturs (Latein als drittes oder viertes Abiturfach) wird meistens der Autor Caesar behandelt. Einer Veranschaulichung der literarischen Informationen dienen Exkursionen z.B. ins Römermuseum nach Haltern.
Eine Modifikation der Inhaltsauswahl erfordern die Vorgaben für das Zentralabitur im Jahr 2007. Als verbindliche Autoren für die Abiturklausur sind Plinius und Seneca (Briefe) angegeben worden.
Am Ende der Stufe 13 werden bei mindestens ausreichenden Leistungen Kenntnisse der lateinischen Sprache attestiert (entspricht aber nicht dem Latinum).
Dennoch ist ein Erwerb des Latinums möglich. An unserer Schule wurde in den letzten Jahren unabhängig von der Teilnehmerzahl die Möglichkeit gegeben, ab 13.1 zusätzlich zwei Stunden Latein als Arbeitsgemeinschaft zuwählen. Die Abschlussprüfung findet im zeitlichen Zusammenhang mit dem Abitur statt (sozusagen als 5. Fach) statt. Sie besteht aus einer dreistündigen schriftlichen und einige Tage später einer ca. halbstündigen mündlichen Prüfung. Bei mindestens ausreichenden Leistungen sind die sprachlichen Anforderungen für den Erwerb des Latinums erfüllt.
Bei den verschärften Abituranforderungen im Rahmen der zentralen Abschlussprüfungen ist der Besuch dieser Arbeitsgemeinschaft auch als zusätzliche Vorbereitung auf die Abiturprüfung empfehlenswert.
Sollten die Ausführungen auf unserer Homepage (lat. pagina die Seite) ihr Interesse (lat. interesse an etwas teilnehmen) geweckt haben, würden wir uns freuen, sie am Präsentationstag (lat. praesens gegenwärtig) der Gesamtschule (lat. schola Schule) genauer über unser Fach informieren (lat. informare unterrichten) zu dürfen.
Fachschaft Latein
i.A. L. Heiermann
Vokabel-Hilfen
Hier gibt es einige Vokabel-Hilfen zu verschiedenen Latein-Lektionen. Die Vokabeln wurden jeweils aus einer kompletten Lektion des jeweiligen Lehrwerks zusammengestellt. Sie sind für den Import in das Lernprogramm "Phase6" angelegt und stehen als *.mdb -Dateien z.Zt. für drei Lehrwerke zur Verfügung:
Actio:
enthält Vokabeln des Lehrwerkes "Actio", Band 1, von Klett, 1. Ausgabe 2006
Lektion1 bedeutet, in diesem Ordner sind alle Vokabeln der Lektion eins enthalten.
Latinum:
enthält Vokabeln des Lehrwerkes "Latinum", Ausgabe B von Vandenhoeck und Ruprecht
Die Zahl im Anschluss an den Namen nennt die Lektion, aus der die Vokabeln entnommen sind.
Ostia Altera:
enthält Vokabeln des Lehrwerkes "Ostia Altera" von Klett, 3. Auflage 2003
Lektionen 1-20 Band 1
Lektionen 21-29 Band 2; 1. Auflage 2000
Der Buchstabe "T" mit der darauf folgenden Zahl unterteilt noch einmal die Vokabeln zu den entsprechenden Texten (z.B. 20T53 heißt: Lektion 20,Text 53)
Für Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Garantie übernommen.
Importieren von Dateien - kleine Anleitung:
Zuerst müssen die gewünschten Dateien auf dem eigenen Computer gespeichert werden. Am besten wird für den Download ein eigener Ordner z.B. mit dem Namen "phase6download" unter "Eigene Dateien" angelegt.
Ist der Download erfolgt, muss das Programm "phase6" gestartet werden.
Vom Startfenster aus "Extras anzeigen" einmal anklicken.
"Import" einmal anklicken.
Die vorgegebene Einstellung (eine Datei: mdb) übernehmen und auf "weiter" klicken.
Auf die Frage "Aus welcher Quelle möchten Sie importieren" muss "HEIERMANN" ausgewählt und der Button "Weiter" angeklickt werden.
Jetzt können alle Vokabeln auf einmal ausgewählt werden oder (empfohlen) nur genau die Vokabeln, die neu zu lernen sind.
Anschließend auf "Fertigstellen" klicken und zur Abfrage übergehen.