Gesamtschule Schermbeck


Schlossstraße 20
46514 Schermbeck
Tel: 02853/8614-10
Fax: 02853/8614-11


Was machen wir?

Wir arbeiten hauptsächlich mit dem

Bei dem Editor müssen Texte oder Grafiken mit Kodierungen versehen werden, damit sie eine bestimmte Aufgabe erfüllen. Wie das geht, lernen wir in dieser AG.

Hier zeigen wir euch einige Beispiele für:


zum Seitenanfang

Für die größte Überschrift geben wir ein:

<h1>größte Überschrift</h1>

Damit die Überschrift kleiner wird, muss man höhere Zahlen eingeben:

zweitgrößte Überschrift: <h2>zweitgrößte Überschrift</h2>

drittgrößte Überschrift: <h3>drittgrößte Überschrift</h3>

viertgrößte Überschrift: <h4>viertgrößte Überschrift</h4>

fünftgrößte Überschrift: <h5>fünftgrößte Überschrift</h5>

kleinste Überschrift: <h6>kleinste Überschrift</h6>

Mit <h6> ist dann die kleinste Überschrift erreicht, die man mit HTML-Codes machen kann.



zum Seitenanfang

Bewegende Schriften

Man kann die Schrift auch laufen lassen
- muss man so eingeben -
<marquee>Man kann die Schrift auch laufen lassen</marquee> Die Schrift kann auch andersherum laufen <marquee direction="right">Die Schrift kann auch andersherum laufen</marquee>
oder hin und her <marquee behavior>oder hin und her</marquee>
- oder schneller -
oder schneller <marquee scrollamount="20" scrolldelay="5">oder schneller </marquee >
- oder ganz schnell -
oder ganz schnell <marquee scrollamount="50" scrolldelay="5">oder ganz schnell </marquee >
auch hoch und runter
- gibt man so ein -
<marquee direction="up">Auch hoch</marquee>
- bzw. -
<marquee direction="down">und runter</marquee>





Linien


Für eine einfache Linie muss man <hr> eingeben
Für eine Linie in einer Farbe braucht man den Farbcode zum Beispiel grün:
<hr color="#00FF00">
Linien können auch nur eine bestimmte Länge haben, z.B. 50%.
(<hr width="50%">)
Wenn man diese Funktion benutzen will, kann man die Linien auch rechtsbündig machen...
(<hr align="right" width="50%">)
... oder auch linksbündig
<hr align="left" width="50%">)


zum Seitenanfang


Links

Für einen Hyperlink in einem eigenen Fenster z.B. zu Google muss man
<a href="http://www.google.de" target="_blank"> hier geht es zu Google </ a> eingeben.
Hier geht es zu Google

Es ist auch möglich, dass der Link dick wird, wenn man mit der Maus über ihn fährt:
Link zu Google
Dafür muss Folgendes eingegeben werden:
<A onmouseover="this.style.fontWeight='bold';" style="FONT-WEIGHT: normal;" onmouseout="this.style.fontWeight='normal';" target=blank href="http://www. google.de" FONT- WEIGHT: normal?>

Für Bilder als Hyperlink muss man den Speicherort von diesem angeben, wie bei uns z.B. bilder/hp-google.jpg
<a href="http://www.google.de" target="_blank"><img height="75" width= "120" src="bilder/hp-google.jpg" border="0" alt="Über dieses Bild geht es auch zu Google"></a>

      Über dieses Bild geht es auch zu Google




zum Seitenanfang


Tabellen




1. Zeile 1.Spalte 1. Zeile 2.Spalte
2. Zeile 1.Spalte 2. Zeile 2.Spalte


<table border="1">
<tr>
<td>1. Zeile 1.Spalte </td>
<td>1. Zeile 2.Spalte </td>
</tr>
<tr>
<td>2. Zeile 1.Spalte </td>
<td>2. Zeile 2.Spalte </td>
</tr>
</table>

zum Seitenanfang

Formulare

Man kann zum Beispiel für das Gästebuch ein Vornamensfeld erstellen


Vorname

oder auch ein Nachnamensfeld


Name

dass muss man für den Vornamen eingeben:
Vorame <input type=text name='Vorname' size=20 td>

und das muss man für den Namen eingeben:

Name <input type=text name='Name' size=20 td>

man kann aber auch größere Felder erstellen

Name

dafür ist die SIZE-Angabe zu vergrößern:

Name <input type=text name='Name' size=50 td>

Für besondere Absicherungen werden Passwortfelder erstellt

Passwort

das muss man eingeben:

Passwort <input type="Password" name="Passwort" value="" size="20"
maxlength="20">


Dafür muss man das eingeben:

<textarea name="" cols="40" rows="10"></textarea> <div align="center"><table border="1">