Gesamtschule Schermbeck


Schlossstraße 20
46514 Schermbeck
Tel: 02853/8614-10
Fax: 02853/8614-11


Was ist HTML?

by Gerrit H. und Raphael D.

.

Falls Ihr euch jetzt fragt, was HTML sein soll, dann seid Ihr hier genau richtig. Hier versuchen wir euch möglichst verständlich zu erklären was HTML genau ist und was es bedeutet.


Als erstes die Grundlagen von HTML : Die Hypertext Markup Language (HTML) beschreibt Dokumente als Hypertext, typischerweise beschreibt sie Webseiten. Dabei werden einige Dokumente mit Metainformationen ausgestattet, die die Bedeutung des Textes zusammenfassen aber auch Informationen über z. B. die Sprache geben. HTML beschreibt Informationen im Sinn einer Auszeichnungssprache.
Auszeichnungssprache bedeutet, dass man den HTML Code in den Editor eingibt, dieser aber beim Öffnen des Dokumentes nicht die HTML Codes anzeigt, sondern die Befehle der HTML Codes umwandelt und dann als Bild oder Text darstellt.

Eisvogel

Der HTML Code für dieses Bild heisst :

<img src="Dateipfad des Bildes" width="144" height="200" border="0" alt="">


Damit sehen wir, dass HTML in einem Code geschrieben wird, jedoch dann das Bild anzeigt. Dieses wird auf jeder Website verwendet. Der Internet Browser, weiß wie er den HTML Code-Befehl umsetzen muss.







Und nun etwas zum Begründer der HTML :
Tim Berners-Lee aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sir Timothy J. Berners-Lee (* 8. Juni 1955 in London) ist ein britischer Informatiker und gilt als Begründer des World Wide Webs.

Berners-Lee hat an der Oxford University in England studiert. Derzeit ist er Inhaber des 3Com Founders-Lehrstuhls am Laboratory for Computer Science des Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zudem steht er dem World Wide Web Consort ium vor, einem offenen Forum für Unternehmen und Organisationen, das die weitere Entwicklung des WWW begleitet. Für seinen Beitrag zur Wissenschaft, den er durch die Erfindung des World Wide Web leistete, wurde er am 16. Juli 2004 durch Königin Elisabeth II. zum Knight Commander, Order of the British Empire (KBE), also zum Ritter geschlagen.


Hier sieht man einmal Tim Berners-Lee :